Pressebüro Petra Pettmann

FREIE JOURNALISTIN DJV, fundierter Wirtschaftsjournalismus für die Profigastronomie, Food-, Tourismus-, MICE- & Retail-Branche mit besonderem Focus auf Nachhaltigkeit, Ursprünglichkeit und Ethik. Das Pressebüro "PP-Kommunikation" von Petra Pettmann M.A. hat seinen Sitz in Bleckede bei Lüneburg, Niedersachsen.

Blütenküche – essbare Schönheiten sammeln und genießen

Eine Rezension von Petra Pettmann M.A.

Foto: Ulmer

„Die WILDEN sind die neue Attraktion auf dem Tisch“! (Zitat PP)

Das Buch „Blütenküche – Essbare Schönheiten sammeln und genießen“ von Autorin Ursel Bühring ist im Januar 2021 bei Ulmer erschienen. Im Prinzip ist es die überarbeitete Neuauflage des Buches „Blütenküche – dekorativ, lecker, gesund“, welches ebenfalls bei Ulmer bereits in 3. Auflage im Jahr 2015 erschienen ist. Vergleicht man das Layout und die Aufbereitung des Inhalts, so kann die Neuerscheinung klar viele Pluspunkte vorweisen. Grundlegende Texte sind übernommen – warum auch nicht. Am Fachwissen ändert sich nichts. Dafür wurden im neuen Buch die einzelnen Blütenpflanzen anschaulicher und übersichtlicher präsentiert. Zu jeder Pflanze beantwortet Ursel Bühring die Fragen: Warum heißen sie so?, Wo wachsen sie?, Wie sehen sie aus?, Wann blühen sie / was sammle ich?, und Warum sind sie gesund? So schafft die Autorin einen leichten Einstieg ins Thema, ohne den Leser zu überfordern. Gleich im Nachgang folgen einige Rezepte, die einfach und lecker daherkommen. Das, was vor wenigen Jahren noch als „Unkraut“ verpönt war, darf jetzt in die Suppe, in den Salat, wird zum Dip und Brotaufstrich. So haben Gierschblüten, Gundermann & Co. Die Welt der Kochbücher und Küchen erobert. Nicht nur in der Spitzengastronomie, sondern auch auf dem heimischen Teller. Eine Entwicklung, die wohl unserem neuen Blick auf die Welt durch Klimakrise, Corona-Pandemie und schwindenden Nahrungsreserven für die Weltbevölkerung geschuldet ist. Rezepte wie: Löwenzahn-Brotaufstrich, Malvengemüse, Roter Wiesenreis mit Rotkleeblättern, Huflattichblüten-Dessert, Gundermann-Eis und Dahlienblüten-Sabayon, lassen einem beim Lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen und versprechen ganz neue Geschmackserlebnisse. Bekanntere Blütenpflanzen wie Lavendel, Rose, Veilchen & Co. sind natürlich auch noch mit von der Partie, doch die „Wilden“ sind die neue Attraktion auf dem Tisch.

Mein Fazit: Spannend und gut gemacht! Leicht verständlich. 70 Rezepte, die auch ungeübte Köch*innen easy umsetzen können. Jetzt kann der Frühling kommen, dann wird alles ausprobiert.

Leseprobe: neu: https://www.book2look.com/embed/978-3-8186-1189-7&euid=15140894&referurl=www.ulmer.de

Foto: Ulmer

Informationen zum Buch:

Autorin: Ursel BühringBlütenküche – Essbare Schönheiten sammeln und genießen.
Quelle:Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsdatum:14. Januar 2021
Preis:16,95€ (Taschenbuch), 12,99 (eBook)
Seitenzahl:124 Seiten mit 83 Farbfotos, kartoniert
ISBN:978-3-8186-1189-7

Dies ist eine Rezension von Petra Pettmann M.A., Wirtschaftsjournalistin, Archäologin, Anthropologin; Kontakt: Pressebüro PP-Kommunikation, Marschdeich 1, 21354 Bleckede, Fon: 05852 958 7 958; Mail: presse@pettmann.de , Homepage: www.pettmann.de. Es gelten meine AGB, einzusehen auf www.pettmann.de. Die Vervielfältigung und Verwertung der Rezension, auch in Auszügen, ist ohne meine schriftliche Zustimmung nicht erlaubt. Datum der Rezension: 7. März 2021