Pressebüro Petra Pettmann

FREIE JOURNALISTIN DJV, fundierter Wirtschaftsjournalismus für die Profigastronomie, Food-, Tourismus-, MICE- & Retail-Branche mit besonderem Focus auf Nachhaltigkeit, Ursprünglichkeit und Ethik. Das Pressebüro "PP-Kommunikation" von Petra Pettmann M.A. hat seinen Sitz in Bleckede bei Lüneburg, Niedersachsen.

Aus Liebe zum Brot

Autorin: Maren Schwarz,

Coverbild: David Born, Callwey

Eine Rezension von Petra Pettmann M. A.

Vor mir liegt das neue Buch „Aus Liebe zum Brot“ von Maren Schwarz aus dem Callwey Verlag. Wie viele Bücher des Callwey-Verlages besticht dieses Buch schon beim ersten Blick durch seine aufwendige Aufmachung. Das Cover spricht mich an. Flüstert mir zu: lies mich!

Schon im Vorwort von Lutz Geissler und Maren Schwarz wird klar, dass es sich bei den vorgestellten Bäckern um Handwerkskunst und nicht um schnelles Backen à la Brotfabrik handelt. Und eines passiert ganz schnell, wenn man zum ersten Mal das Buch aufschlägt, man bekommt Hunger auf diese Brote!

Dieses Buch über Brot könnte Kult-Charakter erlangen. Gut, dass es solche Bäcker und Bäckerinnen gibt!
Bei Christian Aeby in Hamburg gibt es keine halben Sachen. Mit „bread“ will er die Welt erobern. Foto: Lisa Hantke

Danach folgt eine Doppelseite mit neun Fakten zum Brot. Diese sind lehrreich und unterhaltsam zugleich. Danach folgt nun der wahre Schatz des Buches: 15 Bäckereien öffnen Ihre Backstuben. Und diese Backstuben haben es in sich. Sie reichen von Hamburg bis Zürich. Jeder Bäcker ist in seiner Geschichte einzigartig. Aber allen gemeinsam ist die Liebe zum Brot.

Auf Seite 166 gibt es das Rezept fürs Roggen-Dinkel-Brot der Brotpuristen. Foto: André Kirsch / Callwey

Aber auch Firmenphilosophien wie beim Saarbrücker Bäcker Thilo Nast mit seinem Team Brot & Sinne sind besonders. Thilo Nast legt die Arbeitszeit der Backstube in den Tag und hat so immer motivierte Mitarbeiter. In der heutigen Zeit braucht der Bäcker nicht mehr um 2 Uhr nachts mit seinem Tagewerk beginnen. Eine kluge Entscheidung.

Bei Thilo Nasts Bäckerei Brot & Sinne im Saarland wird jedes Brot von Hand aufgesetzt. Foto: André Kirsch.

Die Rezepte sind alle auf ihre Art einzigartig gut. Besonders gefällt mir auch der Schlusssatz „Was ist …“ zu jedem Rezept, in dem die Fachbegriffe zum Rezept oder die Besonderheit des verwendeten Mehles erklärt werden. Zum Beispiel „Was ist Poolish? Dann wird erklärt, dass man unter diesem Begriff den Vorteig versteht, der aus gleichen Teilen Wasser und Mehl sowie einer kleinen Menge Hefe besteht. Dieser Vorteig verbessert die Dehnbarkeit des Teigs und hält das Brot länger frisch.

Auch Bäckerinnen kommen zu Wort. Bei Bäcker- und Konditormeisterin Katharina Regele aus Heuchlingen bei Stuttgart wird Tomaten-Focaccia traditionell im alten Backhaus gebacken. Foto: André Kirsch

Fazit: Lesenswert von der ersten bis zur letzten Seite!

Link: https://www.callwey.de/buecher/aus-liebe-zum-brot/ mit Leseprobe

Informationen zum Buch:

Autor: Maren SchwarzAus Liebe zum Brot
Quelle:Callwey
Erscheinungsdatum:19. September 2022
Preis:45,00 € (gebunden)
Größe:198 x 255 mm, fester Einband
Seitenzahl:208 Seiten, ansprechende Farbfotos
ISBN:ISBN 978-3-7667-2589-9

Dies ist eine Rezension von Petra Pettmann M.A., Journalistin DJV.

Kontakt: Pressebüro PP-Kommunikation, Marschdeich 1, 21354 Bleckede, Fon: 05852 958 7 958; Mail: presse@pettmann.de, Homepage: www.pettmann.de. Es gelten meine AGB, einzusehen auf www.pettmann.de. Die Vervielfältigung und Verwertung der Rezension, auch in Auszügen, ist ohne meine schriftliche Zustimmung nicht erlaubt.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s