Zu Besuch bei Jungwinzerin Elisa Baraghini
Die Emilia-Romagna und besonders das Tal des Savio ist für seine Weine – den Sangiovese – bekannt. Ein Etappenziel der Savio-Tour ist Mercato Saraceno. Hier treffen wir im September 2022 Bürgermeisterin Monica Rossi. Voller Stolz verkündet Rossi, dass Mercato Saraceno gerade als „Stadt des Weines 2022“ ausgezeichnet wurde. Sie begleitet uns zu einem besonderen Weingut hoch oben auf den Gipfeln des Berges Montesasso nicht weit der historischen Handelsstadt Mercato Saraceno. Dieser liegt immerhin 387 Meter über dem Meeresspiegel. Sanfte Hügel soweit das Auge blickt. Um das Castrum Montis Sassi, welches 970 erstmals erwähnt wurde, wird Sangiovese in Bio-Qualität angebaut. Wir steigen die Stufen zum Weinberg hinab und begutachten die Trauben. Es ist September, die Sonne scheint mild. Die Weinreben hängen voller kleiner dunkelvioletter Trauben.

Elisa ist Newcomerin im Weinbau
Jungwinzerin Elisa Baraghini ist stolze Besitzerin des Weingutes im Gebiet ‚Romagna Sangiovese DOC‘. Sie ist hier geboren und spricht fließend italienisch. Dies verwundert auf den ersten Blick. Wir erhalten sofort eine Erklärung: Elisas Mutter stammt aus Korea, der Vater von hier. Vor fünf Jahren hat sich die mutige Weinbergbesitzerin ihren Traum erfüllt und stellt seitdem biologisch-dynamischen Wein her. Natürlich Sangiovese, was sonst. Auch mit Riesling und Famoso wird experimentiert. Es sind nur drei Hektar Weinberg in sanfter Hanglage. 7000 Flaschen – mehr gibt es pro Jahrgang nicht. Noch ist das Ergebnis sehr wechselhaft. Je nach Wetterlage, ob feucht, oder trocken, schmecken die Jahrgänge des Rotweins schwer oder leicht.

Die Besonderheit: Elisas Trauben sind extrem klein. Dadurch wäre der Geschmack intensiver, erklärt uns Elisa. Bis hier gleichbleibende Qualitäten verkauft werden können, wird es wohl noch einige Jahre dauern. Doch vielleicht will man das auch gar nicht. Den Weinberg schmecken kann man jedenfalls. Das Klima wird beeinflusst durch die Apenninen. Und jedes Jahr bringt einen anderen Wein. Mal fein und elegant, mal schwerer.
Die Etiketten der Flaschen sind extrem bunt, der Name „Rapsodya“ erschließt sich auf den ersten Blick nicht. Typisch asiatisch, würden Weinkenner jetzt sagen. Es ist Sangiovese Superiore D.O.C., andere Flaschen tragen die nicht minder bunten Etiketten mit Aufschrift „Fantasya“, oder „Preludyo“. Neuerdings kann man die Jahrgänge 2016 bis 2019 auch im hauseigenen Online-Shop kaufen.

Agriturismo auf der Burg Montesasso
Die Lage des Weinguts ist jedenfalls fantastisch. Elisa vermietet Gästezimmer an junge Weltenwanderer, die teils auch bei der Weinlese mithelfen. Wir blicken von der herrlichen Terrasse in den Garten. Dort chillen die Urlauber mit Blick aufs Savio-Tal und fühlen sich sichtlich wohl. Sogar ein Pool steht zur Verfügung. Für eine kleine Auszeit genau richtig.
Kontakt: Castello Montesasso, Via Villaggio Montesasso 11, 47025 Mercato Saraceno (FC) Italia (www.castellomontesasso.it)
Text und Fotos: Petra Pettmann